 |
Renate Bol und Detlev
Kreikenbom
Sepulkral- und Votivdenkmäler östlicher
Mittelmeergebiete (7.Jh.v.Chr.–1.Jh.n.Chr.). Kulturbegegnungen im
Spannungsfeld von Akzeptanz und Resistenz. Internationales
Symposium Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1.–3.
November 2001
Aus dem Inhalt:
- Parlasca, K.: ägyptische Skulpturen als
griechische Votive in Heiligtümern des Ostmittelmeerraums
und des Nahen Ostens.
- Stucky, R. A.: Die „Piscine du trône d’Astarté“
und das „Bâtiment aux frises d’enfants“. Zwei
frühhellenistische Bauten im Eschmunheiligtum bei Sidon
und ihre Friese.
- Lembke, K.: Akkulturation in Phönizien am
Beispiel der Skulpturen aus dem Quellheiligtum in Amrit.
- Röllig, W.: Semitische Inschriften auf
Grabdenkmälern Syriens und der Levante. Formale und
inhaltliche Aspekte.
- Meynersen, F.: Hohe Tiere in Rundplastik und
auf Reliefs in Südsyrien. Zu Kulturbegegnungen im
Spannungsfeld zwischen Akzeptanz und Resistenz.
- Bubenheimer-Erhart, F.: Räuchergeräte
aus Etrurien und ihre Beziehungen zum östlichen
Mittelmeerraum.
- Höckmann, U.: Werke zyprischer Bildhauer
im griechischen Naukratis. Eine Kourosstatuett e in Oxford.
- Hermary, A.: Monuments funéraires et votifs à
Chypre: les stèles et les reliefs en pierre.
- Hurschmann, R.: Zu einer Gruppe
archaisch-kyprischer Kouroi.
- Borg, B.: Konzepte ethnischer Identitäten.
Die ‘griechisch-römische’ Sepulkralkunst ägyptens.
- Müller, H.-P.: Religiöse
Vorstellungsmuster der phönizisch-punischen Welt.
- Kreikenbom, D.: Zum Peplossarkophag vom Pizzo
Cannita.
- Frede, S.: Die letzten phönizischen
anthropoiden Sarkophage.
- Frede, S.: Gott zum Gruße? Eine Grabstele
aus Lykien und die Darstellungen von Priestern auf
phönizischen Stelen und karthagischen Sarkophagen.
- Dridi, H.: Sarcophages en bois de Carthage.
- Junginger, D.: Marmorsarkophage aus Karthago
mit liegender Deckelfigur.
- Meissner, N.: Die Inszenierung des Jenseits.
Die Reaktion in Etrurien auf den sog. Priestersarkophag in
Tarquinia.
- Vincenti, V.: I Sarcofagi della Tomba Bruschi
di Tarquinia.
- Hürmüzlü, B.: A New Type of
Clazomenian Sarcophagus: The Alteration of the Burial Customs
in Clazomenae.
- Reinsberg, C.: Der Polyxena-Sarkophag in
Çanakkale.
- Di Vita, A.: Dai mausolei di Sabratha alla
tomba dipinta di Zanzur.
|
2004 gebunden 242 Seiten 96 teils farbige
Tafeln 69,50 € 3-933925-51-7 |