 |
Hans von Steuben
(Hrsg.)
Antike Porträts. Zum Gedächtnis von Helga von
Heintze
Aus dem Inhalt:
- Scheibler, J.: Sokrates und kein Ende: Die
Statuen.
- Vierneisel, K.: Wie groß war Platons
Statue in der Akademie?
- Schmaltz, B.: Bildnisse attischer Grabreliefs
des späten 4. Jhdts..
- v. Steuben, H.: Zur Komposition des
Daochos-Monumentes.
- Kotsiduv, H.: Die Königin als vornehme
Bürgerin.
- Blanck, H.: Zum Anaximander-Relief im Museo
Nazionale Romano.
- Borchhardt, J.: Die Bedeutung der lykischen
Königshöfe für die Entstehung des
Porträts.
- Prayon, F.: Individualporträts in der
etruskischen Kunst?
- Winkes, R.: Clipeata imago.
- Lahusen, G.: "Es ist nicht alles Gold, was
glänzt..."
- Hafner, G.: Cato Censorius.
- Megow, W.R.: Beobachtungen zum Bildnis-Typus
des sog. Postumius Albinus.
- Fittschen, K.: Zur Herkunft und Datierung der
"Testa Lamberti".
- Fuchs, M.: Zur Authenzität des Pompeius,
Typus Kopenhagen 597.
- Fuchs, J.: What is a private Roman portrait?
- Bentz, M. und B. Wesenberg: Velut coram. Zu
einem Aspekt des Literatenporträts bei den Römern.
- Frenz, H.G.: Der Biebesheimer Togatus.
- Raumschüssel, J.: Ein Knabenkopf im
Albertinum zu Dresden.
- Freyer-Schauenburg, B.: Prinz oder Bürger?
Zu einem antik restaurierten Bildniskopf in Kiel.
- Herfort-Koch, M.: Ein Kopf aus Pergamon in
Frankfurt.
- Alföldi, M.-R.: Einen Namen dem
Namenlosen.
- Meyer, H.: Nochmals zu Antinoos.
- Platz-Horster, G.: Capita Opposita.
- Schädler, U.: Ein Orakelbrunnen in der
Villa der Quintilier?
- Amedick, R.: Porträts von Paaren auf
Sarkophagen.
- Reinsberg, C.: Die Verwandlung von Bildnis und
Bild. Umgearbeitete Sarkophagporträts.
- Bol, P.C.: Ein frühseverisches
Frauenbildnis im Liebieghaus.
- Baratta, G.: Der Sarkophagdeckel einer
Winzerfamilie?
- Parlasca, K.: Regionale Elemente weiblicher
Bildnisse und andere Fragen der römischen
Porträtplastik in ägypten.
- Bol, R.: Der sog. Hercules von Massicault.
- Schäfer, T.: Zum Bildnis des Konstantin in
New York.
- Koch. G.: Produktion auf Vorrat oder
Anfertigung auf besonderen Auftrag? überlegungen zu
stadtrömischen frühchristlichen Sarkophagen.
- Holste, R.: Bibliographie Helga v. Heintze.
|
1999 gebunden 336 Seiten 69 Tafeln 69,00
€ 3-933925-02-9 |