 |
Eva A. Braun-Holzinger
und Hartmut Matthäus (Hrsg.)
Die nahöstlichen Kulturen und Griechenland an der
Wende vom 2. zum 1. Jahrtausend v. Chr. Kontinuität und
Wandel von Strukturen und Mechanismen kultureller Interaktion.
Aus dem Inhalt:
- Snodgrass, A.: The Rejection of Mycenaean
Culture and the Oriental Connection.
- Kourou, N.: Aegean and Cypriot Wheel-made
Terracotta Figures of the Early Iron Age.
- Neumann, G. Lehnwörter als Indizien
für Kulturkontakte. Essay zur Geschichte der
früh-griechischen Sprache.
- Deger-Jalkotzy, S.: Innerägäische
Beziehungen und auswärtige Kontakte des mykenischen
Griechenland in nachpalatialer Zeit.
- Peltenburg, E.: East Mediterranean Faience:
Changing Patterns of Production and Exchange at the End of the
2nd Millennium BC.
- Caubet, A.: Le travail de l’ivoire au
Levant, de la fin de l’Âge du Bronze au début de
l’Âge du Fer: Continuité et rupture.
- Jansen-Winkeln, K.: ägyptische Geschichte
im Zeitalter der Wanderungen von Seevölkern und Libyern.
- Hawkins, J.-D.: Anatolia: The End of the
Hittite Empire and After.
- Orthmann, W.: Die Bildkunst im übergang
von der Großreichszeit zur späthethitischen
Periode.
- Pruss, A.: Ein Licht in der Nacht? Die
Amuq-Ebene während der Dark Ages.
- Niemeyer, H.-G.: Die Phönizier am
Mittelmeer. Neue Forschungen zur frühen Expansion
|
2002 gebunden 195 Seiten zahlreiche
Abbildungen 45,50 € 3-933925-27-4 |