 |
Band 1 Otto Neumaier (Hrsg.)
Fehler in Wissenschaft und Kunst
Fehler sind immer und überall. Auch in Wissenschaft und Kunst
handeln Menschen oft auf eine Weise, dass von einem Fehler
gesprochen wird. Damit ist nicht schlichtweg gemeint, dass jemand
etwas nicht kann oder kennt; vielmehr wird vorausgesetzt, dass
Handlungen und deren Ergebnisse gegen allgemein vorausgesetzte
Regeln verstoßen. Da solche Regeln in den Wissenschaften eher
klar formuliert sind als in den Künsten, scheint es, dass in
jenen "wirkliche" Fehler auftreten, die es zu vermeiden gilt,
während in diesen die Abweichung von Regeln selbst zur Regel
geworden ist, welche die Kreativität von Kunstschaffenden anregt
und ständig zu Neuem führt. Wie die aus den Bereichen Medizin,
Philosophie, Literatur-, Kunst- und Musikwissenschaft stammenden
Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, treten jedoch nicht nur
in den Künsten genauso "echte" Fehler auf wie in den
Wissenschaften, sondern erweisen sich auch in diesen Abweichungen
von Regeln oft genug als Ursprung des Neuen. Fehler zu machen,
ist also insofern wertvoll, als es die Möglichkeit bietet, daraus
zu lernen.
Aus dem Inhalt:
- Otto Neumaier: Vom Umgang mit Fehlern in
Wissenschaft und Kunst
- Andreas Hillert: Anmerkungen zur
sozialmedizinischen Begutachtung von Menschen mit psychischen
und psychosomatischen Erkrankungen, oder: Können
sozialmedizinische Gutachten »richtig« sein?
- Peter Daniel Moser: »Wir sind eine moralisch
höhere Spezies«. Ein Versuch über den größten anzunehmenden
Fehler von Wissenschaftlern
- Christoph Landerer: Die Fehler der Kopisten.
Vorbemerkungen zu einer kognitiven Theorie mittelalterlicher
Kunst
- Gilbert Tournoy: Das Verständnis von antiker
Literatur im Mittelalter und in der Renaissance
- Andreas Hillert: Joseph Mallord William Turner:
»Hero und Leander« (erste Fassung). Kunsthistorische
Wahrheiten und Irrtümer relativ zu deskriptiv-detektivischen,
technischen, biographischen, historischen, nationalen und
kommerziellen Perspektiven
- Wolfgang Brunner, Wolfgang Gratzer, Otto
Neumaier und Christian Ofenbauer: Gibt es Fehler in der
Musik? Ein Gespräch
- Rainer Buland: Der Fehler als Einsicht und
Einfall
- Kurt F. Strasser: Der Irrtum ist dem Menschen
zumutbar
- Herbert Hopfgartner: Jenseits von »richtig« und
»falsch«. Gedanken zu einer daoistischen Kunstästhetik
|
2010 gebunden 240 Seiten 10 s/w
Abbildungen 12 Farbtafeln 8° 35,00 € 978-3-933925-93-0 |